Skip to content

Was ist die “WABE”?

Die „WABE“ ist eine soziale Einrichtung der Gemeinde Waldbrunn. Die WABE ist das einzige Mehrgenerationenhaus im Landkreis Würzburg. Aktuelle Angebote, Ziele und Aufgaben basieren auf fünf Eckpfeilern: Begegnung, Beratung, Betreuung, Bildung und Bürgerschaftlichem Engagement. Diese Eckpfeiler bewegen sich um die Gruppierungen Kinder, Jugend, Familie und Alter. Aus diesen Handlungsfeldern entwickelt die WABE jährlich rund 60 Angebote, Kurse und Veranstaltungen.
In nahezu allen Angeboten ist bürgerschaftliches Engagement nicht nur Fundament, sondern oft auch Treiber der Entwicklungen. Mehr als 120 Ehrenamtliche sorgen mit ihrem Einsatz dafür, dass das Haus mit Leben gefüllt wird.
Die WABE ist ein Treffpunkt der Generationen und Kulturen, bietet Raum für gemeinsame Aktivitäten und fungiert als Drehscheibe für Kooperationen, Projekte, Dienstleistungen und nachbarschaftliches Engagement.

Träger

Kommune/Gemeinde Waldbrunn

Die Kommune ist „Träger“ des MGH. Sie verantwortet (stellt und pflegt) die Infrastruktur, Container und alles, was dazu gehört und ist für die Abwicklung der finanziellen Geschäfte für das MGH verantwortlich. Sie erhält Fördermittel aus dem Bundesprogramm des Familienministeriums. Für die Entwicklung und Koordination des MGH’s etabliert die Kommune eine Projektleitung (hauptamtlich) und zwei weitere Minijobs.

Der Sozialraum

Die Mitwirkung an der Gestaltung unseres Sozialraumes ist eine grundlegende Aufgabe der WABE. Im Kern geht es darum, die Lebensbedingungen aller in Waldbrunn lebenden Menschen zu verbessern. Basis des sozialräumlichen Arbeitens sind Kooperationen und Vernetzungen aller Akteure (Kommune, Bildungseinrichtungen, Pfarrgemeinden, Schulen, Vereine… ).
Die Fokussierung auf Beschreibung und Mitgestaltung des Sozialraumes wird im Rahmen der Fördermaßnahme als zentraler Eckpunkt für das Mehrgenerationenhaus gesetzt.

Verein

Verein Wabe e.V. (Waldbrunner Bürgerengagement)

Der Verein ist Ursprung der Initiative, aus der das MGH entstanden ist. Er trägt die Idee und unterstützt das Projekt finanziell und ideell. Ziel des Vereins ist es, die Lebensqualität in Waldbrunn zu erhalten und zu verbessern.
Am 16.03.2023 wurde für drei Jahre ein neuer Vorstand gewählt: Dagmar Wilhelm (1.Vorsitzende), Barbara Metzger (2. Vorsitzende), Annemarie Wilhelm (Kasse), Sonja Ronge (Schriftführerin) + 1. Bürgermeister (Markus Haberstumpf).
Beisitzer:innen: Cornelia Seiler, Heinz Haack, Marion Lanny, Michael Lanny, Christel Fiederling, Hans Fiederling.
Der Verein setzt erwirtschaftete Eigenmittel aus Spendengeldern ausnahmslos für das MGH ein.

Team

Ute Weltner und Patricia Nennstiel-Tischler.

Und viele weitere, fleißige “WABE-Bienchen” (Fotos folgen)

Patricia Nennstiel-Tischler

Unbenannte Anlage 00003

Kontakt

WABE LOGOBei Fragen und Anmeldungen, u.a. Kosten zu den Angeboten
des Mehrgenerationenhauses melden Sie sich bitte im

WABE-Büro:
Mo, Di, Do, Fr 09:00-14:00 Uhr und nach Vereinbarung
Hauptstraße 4
97295 Waldbrunn
Tel.: 09306/9843507
WABE-Tel: 09306/9851878

kleine WABE: Hohe Baum Straße 19 (telefonisch nicht erreichbar)

paneti@wabe-waldbrunn.de

www.wabe-waldbrunn.de

www.mehrgenerationenhaeuser.de