Ein herzliches Dankeschön für die vielen Kleider- und sonstigen Sachspenden, die bereits abgegeben wurden. Sie werden von ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen direkt an verschiedene Familien weitergeleitet und bringen viel Freude in den Alltag der Menschen.
Spenden- Fotos
Info für Privatpersonen, die Frauen und ihre Kinder, die aus der Ukraine fliehen mussten, aufgenommen haben oder aufnehmen möchten:
Unbedingt im Rathaus melden und einen Asylantrag/finanzielle Leistungen für Flüchtlinge bei der Ausländerbehörde melden und registrieren lassen. Dabei geht es um den Anspruch auf staatliche Leistungen z. B. Krankenversicherung, Kita-Platz und um die Vermittlung von Sprachkursen.
Viele der aus der Ukraine geflüchteten Menschen haben in der Not nur das Nötigste zusammengepackt und kein Geld für Einkäufe dabei. In der privaten Unterkunft müssen die Familien jedoch selbst für ihren Lebensunterhalt sorgen. Oft müssen sie zunächst über die privaten Wohnungsgeber:innen oder Nachbarschaftshilfen mit dem Nötigsten versorgt werden.
Nach der Registrierung in der Gemeinde (Rathaus) wird den Menschen schnellstmöglich eine entsprechende Versorgung zukommen. Da sie vor dem Krieg in der Ukraine geflüchtet sind, erhalten mittellose Personen Leistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz. Das beinhaltet sowohl Geld für den Lebensunterhalt als auch den Zugang zu medizinischer Versorgung.
Das Landratsamt Würzburg ist auf der Suche nach Wohnungen für Geflüchtete. Weitere Hilfsangebote für private Unterkünfte oder auch Sprachmittlung können im Online-Portal des Landkreises für die Ukraine-Hilfe angemeldet werden. Der Link zum Portal ist unter www.landkreis-wuerzburg.de/ukraine-hilfe zu finden.
Sollten Sie die Möglichkeit haben, Personen aufzunehmen, melden Sie sich auch gerne bei der Familie Haberkorn aus Waldbrunn. Sie wird Ihnen bei der Bereitstellung von Wohnraum für Frauen und Kinder aus der Ukraine gerne bei der Abwicklung der Formalitäten behilflich sein. Auch erhalten Sie die nötigen Informationen in Deutsch und Ukrainisch (Anmeldung Stadt- Land, Registrierung zum Erhalt von Leistungen und Versicherung), damit Sie alles Weitere veranlassen können.
Bei Fragen können Sie Dr. Thomas Haberkorn jederzeit erreichen oder schreiben.
Mobil: 0171-4426044
oder
E-Mail: ukrainehilfe@drhaberkorn.de
Vielen Dank für alles, was Sie möglich machen, um diesen Frauen und Kindern zu helfen!
Update von Herrn Albers vom 17.03.2022 zur Hilfe für die Ukraine:
„Heute haben wir einen zweiten Hilfsgütertransport von unserem Lager „Nord“ auf die Reise geschickt. Dieses Mal ist das Ziel die polnisch-ukrainische Grenze Dorohusk, wo unsere Partner sehnsüchtig auf die Lebensmittel, warme Decken, Verbandsmaterial und Medikamente warten. Sobald der LKW ankommt, werden die Waren umgeladen und in die Ukraine transportiert. Vielen Dank an die Spedition Schäflein und die Fa. Cummins, die ermöglichen, dass auch dieser Transport kostenlos erfolgen konnte. Ein ganz dickes Dankeschön an alle unsere Unterstützer:innen. ❤️ Jede Hilfe zählt und trotz der schwierigen Situation können wir viel bewegen.
Natürlich hören auch wir die Aussagen, dass Sachspenden nicht sinnvoll seien, sondern lieber Geld gespendet werden soll – oder Sachen nicht dort ankommen, wo sie gebraucht werden, weil die Straßen verstopft sind etc.. Und wir machen uns dazu Gedanken und haben folgendes von unserem Organisator in Waldbrunn erfahren:
Herr Albers:
Laut Aussagen unserer Partner vor Ort werden eine Menge Dinge, vor allem Lebensmittel, benötigt. Schwierig sind laut Aussagen unserer Partner die Hilfstransporte, die entweder vor Ort keinen festen, vorab definierten Abnehmer haben, weil dann Spenden einfach irgendwo abgeladen werden. Zum anderen sind Spenden schwierig, die nicht vorsortiert sind, da die Helfer:innen für die notwendigen Sortiermaßnahmen zur sinnvollen Weitergabe keine Zeit haben. Somit sind diese Sachen nur nutzbar wenn Flüchtlinge sich direkt an dem „Spendenberg“ bedienen, die dort vorbeikommen oder es wird entsorgt. Da beide Punkte bei uns nicht zutreffen und wir direkte Rückmeldungen über Bedarfe erhalten, würde ich unsere Hilfe nicht in genannte Kategorie einordnen.
Geldspenden werden natürlich auch gerne angenommen. Wir haben diese Woche einen Stromgenerator von Cummins „gekauft“, damit den Flüchtlingen weiterhin Essen gekocht werden kann….
Vielen Dank!