Der Offene Treff ist das Herzstück der WABE. Jede/r ist willkommen.
Hier wird miteinander geplaudert, gegessen, gespielt, gelacht und geweint. Das offene, herzliche Wesen der haupt- und ehrenamtlich Mitarbeitenden überträgt sich oft schnell auf die Gäste.
Alles kann – nichts muss! Es gibt keinen Verzehrzwang. Wer möchte kann sich unterhalten – oder auch nicht. Man bekommt viel über das Leben anderer Menschen mit. Dies relativiert oft die eigenen Sorgen. Sie sind herzlich eingeladen, einfach mal herein zu schauen… nach der Kirche, nach dem Sport, nach dem Friedhofsbesuch oder dem Gang zum Rathaus. Sie können einfach etwas trinken, sich verabreden, etwas an die Pinnwand hängen, Zeitschriften und Bücher lesen, das freie Internet nutzen, Themen anregen, oder Sie kommen einfach um nicht allein zu sein.
Ein freier Internet-Zugang steht zur Verfügung (Hotsplot)
Ehrenamtliche gestalten die Räume des Offenen Treffs so ansprechend und einladend wie möglich. Mit viel Herz und Engagement unterstützen die vielen Kuchenbäckerinnen den Offenen Treff. Ohne ihre Arbeit würde uns was fehlen!
Wir bieten gesiegelte Produkte aus fairem Handel an: Hier: Kaffee und Orangensaft. Mit diesem kleinen Beitrag möchten wir helfen, die Lebens- und Arbeitsbedingungen der Produzenten zu verbessern und deren Armut langfristig zu bekämpfen.
https://www.landkreis-wuerzburg.de/Fairtrade-Landkreis

Zusätzliche Angebote im Offenen Treff sind:
- Frühstück
- Gemeinsame Freizeitaktivitäten (Spieleabend, Strick- und Häkel-Treff…)
- Kulturelle Angebote (Lesungen)
- Themenabende, Vorträge (Abendplausch, Vorträge: Reisen, Gesundheit, Nachhaltigkeit..)
- Gemeinsames Kochen (aus dem Garten, international)
- Repair-Café, Flohmarkt, Büchermarkt, Mitnahmeregal (Menschen können nicht mehr benötigte Lebensmittel und Bücher mitbringen und anderen zur Verfügung stellen)
- Flyer-Wand mit Informationen über Angebote bzw. Hilfen des Mehrgenerationenhauses und im Sozialraum (Familie, Pflege…)
„Mittwochs-Frühstück" 1 x im Monat
In einer gemütlichen Runde können Sie einmal im Monat mit einem guten Frühstück in den neuen Tag starten. Neue Gäste bitte zwei Tage vorher anmelden – und das Abmelden nicht vergessen, wenn es mal nicht klappt. 5,00 Euro

Sonntagskaffee, einmal im Monat.
Selbstgebackenen Kuchen und Kaffee in Gesellschaft genießen.


Zum Mitnehmen
Offenes Bücherregal vor der WABE: Im Sinne der Nachhaltigkeit können hier nicht mehr benötigte Bücher vorbeigebracht und Bücher mitgenommen werden.
Ein Einkaufswagen voller „Dinge“ steht bei schönem Wetter vor der WABE. Auch hier können Sachen reingelegt und auch mitgenommen werden.

„Repair Café" (1 - 2 x im Jahr)
Ein- bis zweimal im Jahr lädt die von dieser Idee begeisterte und überzeugte ehrenamtliche Veranstalter-Gruppe herzlich zur Beteiligung ein!
Denn das ist das Konzept:
Was tun mit einem lieb gewonnenen Toaster, mit PC, Spielzeug, Fotoapparat, Radio, Schallplattenspieler, Nähmaschine, elektrischen Haushaltsgeräten, die der Fachdienst nicht mehr repariert? Wegwerfen? Denkste! Ins Repair Café gehen und gemeinsam mit ehrenamtlich Aktiven an die Arbeit gehen und lernen, wie es reparieren werden kann – falls das möglich ist. Gemeinsam auf Fehlersuche gehen, damit das erworbene Wissen beim nächsten Defekt selbst angewendet werden kann. Oft sind die Besucher:innen überrascht, wie einfach sich Dinge reparieren lassen. Das RC ist kein Reparatur-Dienst, bei dem man seine Geräte abgeben und nach der Reparatur wieder abholen kann. Den Aktiven liegt vor allem die Sensibilität für den Wert von Gegenständen am Herzen. Sie freuen sich ganz besonders auf die alten „Schätzchen“, wo man noch selbst Hand anlegen kann. Mit Café ist die Veranstaltung übrigens betitelt, weil sich Besucher ihre Wartezeit mit Kaffee und Kuchen verkürzen und versüßen können.
