Allgemein
„Sonntagskaffee“
(Sonntag, 08.01.2023, 14:30-16:30 Uhr)
Dies ist ein Tipp für alle, die einmal im Monat sonntags gerne selbstgebackene Torten und Kuchen und frischen Kaffee in Gesellschaft vor Ort genießen möchten. Unsere ehrenamtlichen Gastgeberinnen freuen sich auf Sie!
Smartphone/Tablet-Sprechstunde Ü 60
Unser Smartphone/Tablet ist mittlerweile ein wichtiger Bestandteil unseres Lebens geworden. Dabei ist nicht immer alles selbsterklärend. Wir würden Ihnen gerne bei Problemen und Fragen helfen.
Wann ? Montags, 14:00 – 15:30 Uhr
Wo ? In der WABE, Hauptstraße 4
Wer ? Noel vom WABE-Team
Bitte melden Sie sich zu unserer wöchentlichen Sprechstunde an. Telefonisch unter 09306/9843507 oder per Mail: paneti@wabe-waldbrunn.de
Frühstück
(Mittwoch, 11.01.2023, 08.30-10:30 Uhr)
In einer gemütlichen Runde können Sie einmal monatlich mittwochs mit einem guten Frühstück in den neuen Tag starten. Für das erste Frühstück im neuen Jahr bitte bis zum 05.01.2023 anmelden, die Teilnehmendenzahl ist begrenzt, Tel.: 09306/3089965.
Vortrag: Mitteldeutsche Kathedralen – eine Kulturreise in Bildern
(Donnerstag, 12.01.2023, 19:00-21:00 Uhr)
Wir freuen uns, dass Arno Leicht auch im neuen Jahr wieder als Referent zur Verfügung steht. Im Januar startet er mit einer kleinen Vortragsreihe, die Einblicke in Kunst, Literatur und Musik verschiedener Zeitepochen geben wird. Die weiteren Termine zum Vormerken: 09.02. und der 09.03.2023.
Für eine kurze Anmeldung im WABE-Büro (AB), gerne auch per Mail, sind wir dankbar.
„Kinder-Bastel-Werkstatt ab 7 Jahre“
(Montag, 16.01.2023, 16:00-17:15 Uhr, kleine WABE)
Das Bastel-Team freut sich schon wieder auf die gemeinsamen Bastelstunden im neuen Jahr! Das erste Treffen für bastelfreudige Kinder findet an einem Montag statt. Bitte anmelden. Die Teilnehmendenzahl ist begrenzt. Kosten: 2,-€.
„Sprechstunde zu Rentenangelegenheiten“
(Mittwoch, 18.01.2023, 14:00-17:00 Uhr)
Herr Klammer ist ein von der Deutschen Rentenversicherung Bund bestellter Versichertenberater und bietet die Sprechstunde einmal monatlich in der WABE an. Es können individuelle Beratungen durchgeführt und auch Rentenanträge aufgenommen werden. Dafür bitte Rentenunterlagen und Personalausweis mitbringen und bis spätestens zwei Tage vorher im Bürgerbüro anmelden, Tel.: 09306/98580.
„Bilderbuchkino“
(Donnerstag, 19.01.2023, 15:30-16:15 Uhr)
Die ehrenamtlichen Lesepatinnen der WABE und die Bücherei laden herzlich Kindergartenkinder zwischen vier und sechs Jahren mit einem Eltern-/Großelternteil oder auch alleine zum letzten Bilderbuchkino in diesem Jahr ein. Hier werden Bilderbücher oder Apps rund um ein besonderes Thema auf dem Bildschirm in großes Kino verwandelt. Bitte bis zum Montag vorher per Mail anmelden. Kosten: 1,- €
#wärmewinter
(Freitags, 14:00-17:00 Uhr)
Die EKD (Evangelische Kirche in Deutschland) und die Diakonie rufen uns alle dazu auf, uns an der Aktion #wärmewinter zu beteiligen, um sichtbare und öffentliche Zeichen zu setzen gegen soziale Kälte: Wir halten zusammen!
Darum machen wir aufmerksam auf die Beratungsangebote der Kirche und Diakonie, wo man ganz praktische Hilfe bei Anträgen oder zu Möglichkeiten für Unterstützung erhalten kann. Das ist die KASA (Kirchliche Allgemeine Sozialberatung) der Diakonie, die man in Würzburg findet. Auch zur Schuldnerberatung von der Christophorus-Gesellschaft und andere diakonischen Angeboten können wir einen Kontakt herstellen.
Wir wollen aber auch gegen die zwischenmenschliche Kälte, gegen Einsamkeit und Vereinzelung in der Gesellschaft Zeichen setzen und Räume öffnen, in denen man sich begegnen kann und eine „heiße Tasse“, also Kaffee oder Tee, miteinander teilt. Hierzu haben wir uns vor Ort vernetzt.
Ab 09.01.2023 sind Sie also herzlich willkommen:
Dienstags von 14:00-18:00 im Dorfzentrum mit Bücherei in Eisingen
Donnerstags von 14:30-18:00 in der Philippuskirche Eisingen
Freitags von 14:00-17:00 Uhr im Mehrgenerationenhaus WABE
Jede/r ist herzlich willkommen!
Die, die einfach Lust auf Begegnung haben, genauso wie diejenigen, die Hilfe suchen.
Offener Nähtreff
(Freitags, 17:30-20:30 Uhr)
Ein großes Dankeschön für die Unterstützung bei der „Waffelback-Aktion der Firmlinge“. Von dem gespendeten Geld wurden zwei Packungen der speziellen Füllwatte für die Herzkissen gekauft, das ist prima.
Die Teilnehmerinnen des Nähtreffs haben in den letzten Wochen und Monaten nicht nur zahlreiche Herzkissen hergestellt. Es wurden außerdem noch 75 „Portkissen“ genäht. Dieses kleine Kissen soll an Brustkrebs erkrankten Portträgerinnen helfen, die sensible Stelle, an der ein Port sitzt, zu schützen, z. B. beim Anschnallen im Auto oder beim Tragen einer Umhängetasche.
Außerdem fertigten die Frauen 120 Mützen für Kinder an und unterstützten dadurch die Weihnachtsaktion „Liebe im Karton“.
Nun freuen sich alle über ihre geleistete Arbeit und auch darüber, in der nächsten Zeit erstmal wieder für den Eigenbedarf nähen zu können.
Nach der Ferienpause geht es wieder weiter mit Taschen, T-shirts, Hosen, Röcken und sonstigem, auch für Kinder. Vielleicht haben neue Interessierte Lust, vorbeizukommen und mit zu nähen. Alle helfen sich bei Bedarf gegenseitig. Ab dem 20.01.2023 wäre ein Schnuppern ideal.