„Bücherei Waldbrunn“
Wir bedanken uns für die rege Teilnahme an unserem Adventsfenstergewinnspiel „Nikoläuse zählen“. Insgesamt hatten sich sieben Nikoläuse versteckt. Unseren Buchpreis gewonnen hat Linus Kehr. Alle Teilnehmer:innen, die ebenfalls die richtige Lösung gefunden haben und diese abgegeben haben, können bis Ende Januar während der Öffnungszeiten (Montag, 15:00 – 17:00 Uhr und Mittwoch, 16:00 – 18:00 Uhr) einen kleinen Trostpreis in der Bücherei abholen.
„Sonntagskaffee“
(Sonntag, 08.01.2023, 14:30-16:30 Uhr)
Dies ist ein Tipp für alle, die einmal im Monat sonntags gerne selbstgebackene Torten und Kuchen und frischen Kaffee in Gesellschaft vor Ort genießen möchten. Unsere ehrenamtlichen Gastgeberinnen freuen sich auf Sie!
Smartphone/Tablet-Sprechstunde Ü 60
Unser Smartphone/Tablet ist mittlerweile ein wichtiger Bestandteil unseres Lebens geworden. Dabei ist nicht immer alles selbsterklärend. Wir würden Ihnen gerne bei Problemen und Fragen helfen.
Wann ? Montags, 14:00 – 15:30 Uhr
Wo ? In der WABE, Hauptstraße 4
Wer ? Noel vom WABE-Team
Bitte melden Sie sich zu unserer wöchentlichen Sprechstunde an. Telefonisch unter 09306/9843507 oder per Mail: paneti@wabe-waldbrunn.de
Frühstück
(Mittwoch, 11.01.2023, 08.30-10:30 Uhr)
In einer gemütlichen Runde können Sie einmal monatlich mittwochs mit einem guten Frühstück in den neuen Tag starten. Für das erste Frühstück im neuen Jahr bitte bis zum 05.01.2023 anmelden, die Teilnehmendenzahl ist begrenzt, Tel.: 09306/3089965.
Vortrag: Mitteldeutsche Kathedralen – eine Kulturreise in Bildern
(Donnerstag, 12.01.2023, 19:00-21:00 Uhr)
Wir freuen uns, dass Arno Leicht auch im neuen Jahr wieder als Referent zur Verfügung steht. Im Januar startet er mit einer kleinen Vortragsreihe, die Einblicke in Kunst, Literatur und Musik verschiedener Zeitepochen geben wird. Die weiteren Termine zum Vormerken: 09.02. und der 09.03.2023.
Für eine kurze Anmeldung im WABE-Büro (AB), gerne auch per Mail, sind wir dankbar.
„Kinder-Bastel-Werkstatt ab 7 Jahre“
(Montag, 16.01.2023, 16:00-17:15 Uhr, kleine WABE)
Das Bastel-Team freut sich schon wieder auf die gemeinsamen Bastelstunden im neuen Jahr! Das erste Treffen für bastelfreudige Kinder findet an einem Montag statt. Bitte anmelden. Die Teilnehmendenzahl ist begrenzt. Kosten: 2,-€.
„Sprechstunde zu Rentenangelegenheiten“
(Mittwoch, 18.01.2023, 14:00-17:00 Uhr)
Herr Klammer ist ein von der Deutschen Rentenversicherung Bund bestellter Versichertenberater und bietet die Sprechstunde einmal monatlich in der WABE an. Es können individuelle Beratungen durchgeführt und auch Rentenanträge aufgenommen werden. Dafür bitte Rentenunterlagen und Personalausweis mitbringen und bis spätestens zwei Tage vorher im Bürgerbüro anmelden, Tel.: 09306/98580.
„Bilderbuchkino“
(Donnerstag, 19.01.2023, 15:30-16:15 Uhr)
Die ehrenamtlichen Lesepatinnen der WABE und die Bücherei laden herzlich Kindergartenkinder zwischen vier und sechs Jahren mit einem Eltern-/Großelternteil oder auch alleine zum letzten Bilderbuchkino in diesem Jahr ein. Hier werden Bilderbücher oder Apps rund um ein besonderes Thema auf dem Bildschirm in großes Kino verwandelt. Bitte bis zum Montag vorher per Mail anmelden. Kosten: 1,- €
#wärmewinter
(Freitags, 14:00-17:00 Uhr)
Die EKD (Evangelische Kirche in Deutschland) und die Diakonie rufen uns alle dazu auf, uns an der Aktion #wärmewinter zu beteiligen, um sichtbare und öffentliche Zeichen zu setzen gegen soziale Kälte: Wir halten zusammen!
Darum machen wir aufmerksam auf die Beratungsangebote der Kirche und Diakonie, wo man ganz praktische Hilfe bei Anträgen oder zu Möglichkeiten für Unterstützung erhalten kann. Das ist die KASA (Kirchliche Allgemeine Sozialberatung) der Diakonie, die man in Würzburg findet. Auch zur Schuldnerberatung von der Christophorus-Gesellschaft und andere diakonischen Angeboten können wir einen Kontakt herstellen.
Wir wollen aber auch gegen die zwischenmenschliche Kälte, gegen Einsamkeit und Vereinzelung in der Gesellschaft Zeichen setzen und Räume öffnen, in denen man sich begegnen kann und eine „heiße Tasse“, also Kaffee oder Tee, miteinander teilt. Hierzu haben wir uns vor Ort vernetzt.
Ab 09.01.2023 sind Sie also herzlich willkommen:
Dienstags von 14:00-18:00 im Dorfzentrum mit Bücherei in Eisingen
Donnerstags von 14:30-18:00 in der Philippuskirche Eisingen
Freitags von 14:00-17:00 Uhr im Mehrgenerationenhaus WABE
Jede/r ist herzlich willkommen!
Die, die einfach Lust auf Begegnung haben, genauso wie diejenigen, die Hilfe suchen.
Offener Nähtreff
(Freitags, 17:30-20:30 Uhr)
Ein großes Dankeschön für die Unterstützung bei der „Waffelback-Aktion der Firmlinge“. Von dem gespendeten Geld wurden zwei Packungen der speziellen Füllwatte für die Herzkissen gekauft, das ist prima.
Die Teilnehmerinnen des Nähtreffs haben in den letzten Wochen und Monaten nicht nur zahlreiche Herzkissen hergestellt. Es wurden außerdem noch 75 „Portkissen“ genäht. Dieses kleine Kissen soll an Brustkrebs erkrankten Portträgerinnen helfen, die sensible Stelle, an der ein Port sitzt, zu schützen, z. B. beim Anschnallen im Auto oder beim Tragen einer Umhängetasche.
Außerdem fertigten die Frauen 120 Mützen für Kinder an und unterstützten dadurch die Weihnachtsaktion „Liebe im Karton“.
Nun freuen sich alle über ihre geleistete Arbeit und auch darüber, in der nächsten Zeit erstmal wieder für den Eigenbedarf nähen zu können.
Nach der Ferienpause geht es wieder weiter mit Taschen, T-shirts, Hosen, Röcken und sonstigem, auch für Kinder. Vielleicht haben neue Interessierte Lust, vorbeizukommen und mit zu nähen. Alle helfen sich bei Bedarf gegenseitig. Ab dem 20.01.2023 wäre ein Schnuppern ideal.
Abendplausch@WABE
„Besinnliche Advent-Stunden“ (Montag, 28.11.2022, 14.30-16:30 Uhr)

Frühes Frühstück im Advent (Mittwoch, 30.11. und Mittwoch, 07.12.2022, 06:30-08:00 Uhr)
NEU! Smartphone/Tablet-Sprechstunde für Seniorinnen und Senioren
Zum Online-Vortrag:„Die Finanzen unter Kontrolle, auch in der Krise“: Am Mittwoch, 07.12.2022, 20:00 Uhr
In Kooperation mit dem Familienstützpunkt Eisingen laden wir ein:
„Sonntagskaffee“ (Sonntag, 11.12.2022, 14:30-16:30 Uhr)
„Kinder-Bastel-Werkstatt ab 7 Jahre“ (Dienstag, 13.12.2022, 16:00-17:15 Uhr, kleine WABE)
„Frühstück im Dezember“ (Mittwoch, 14.12.2022, 08:30 Uhr)
Neubürgerkaffee
Sonntag, 06.11.2022, 14:30 Uhr
Bürgermeister Markus Haberstumpf begrüßt neu zugezogene Waldbrunner:innen bei Kaffee und Kuchen in der WABE. Er berichtet über das vielfältige Angebot von Vereinen und Institutionen und über die aktuelle und zukünftige Dorf-Entwicklung.
Eine gute Gelegenheit, informiert zu werden und neue Kontakte zu knüpfen.
Die Einladung erfolgt zweimal jährlich über das Rathaus. Sie haben keine Einladung bekommen, möchten das Angebot aber gerne nutzen? Dann melden Sie sich bitte bis zum 04.11.2022 im Bürgerbüro an, Tel.: 09306/98580.
„Wir helfen dem Nikolaus..“
Mittwoch, 16.11.2022, 09.30 Uhr
Aufgepasst liebe Schulkinder, am „Buß-und Bettag“ geht es in der großen WABE wieder rund!
Hier werden nämlich die letzten Vorbereitungen für den Adventsmarkt getroffen. Wir helfen wieder dem Nikolaus und wenn du Lust hast, würden wir uns freuen, wenn du uns dabei unterstützt. In der Zeit von 09.30 Uhr bis ca. 11.00 Uhr wird „gewerkelt“. Damit wir ungefähr wissen, wie viele mithelfen, melde dich doch bitte kurz in der WABE an. Du darfst gerne auf den AB sprechen. Liebe Eltern, das ist kein Betreuungsangebot, nur ein offenes Mitmachangebot!
Vortrag (mit Bildern): Riemenschneider, Neumann, Tiepolo – drei große Künstler in Würzburg
Donnerstag, 17.11.2022, 19:00 Uhr
Wir freuen uns, eine neue Vortragsreihe anbieten zu können. Arno Leicht gibt uns einen Einblick in die Welt, das Wirken und der Bedeutung von drei großen Künstlern in Würzburg: Tilman Riemenschneider, Balthasar Neumann und Giovanni Battista Tiepolo.
Für eine kurze Anmeldung im WABE-Büro sind wir dankbar.
Abendplausch@WABE „Engagement in NGOs“
Mittwoch, 30.11.2022, 19:30 Uhr
Diesmal geht es um ein sehr interessantes Thema: Nichtregierungsorganisationen oder Non-Governmental Organisations, kurz NGOs genannt. Dazu zählen z.B. Greenpeace, Amnesty International und die Stiftung Warentest. Aber es existiert auch eine große Zahl an kleineren, oft auf Eigeninitiative hin gegründeten NGOs. Für dieses Thema konnten wir stellvertretend für alle Waldbrunner Bürgerinnen und Bürger, die sich in NGOs engagieren, zwei Vertreter:innen einladen: Jutta Schaut mit der Hilfe für eine Scherpa-Schule in Nepal sowie Henning Albers mit der Hilfe für Rumänien und für die Ukraine.
Wie gelingt es, eine NGO aufzubauen bzw. zu unterstützen, was ist das Besondere daran, wie sind Gelder zu beschaffen, welche Nachhaltigkeit steht hinter solchen Projekten? Beim Abendplausch können diese Fragen und noch viele mehr beantwortet werden.
Da die Räumlichkeiten der großen WABE nur eine begrenzte Zahl von Interessierten zulassen, melden Sie sich bitte bis zum 28.11. im WABE-Büro an. Das Tragen einer Maske wäre schön.
Barbara Metzger und Egidius Doll, die Initiator:innen und Moderator:innen des Abendplausch@WABE, wünschen jetzt schon viel Informationsgewinn und Freude an diesem Abend.
Der für den 02.11.2022 angekündigte Abendplausch@WABE (mit Unternehmerin Ines Hensel als Gast) wird auf den 26.01.2023 verschoben.
NEU: Jugendliche ab 11 Jahre aufgepasst!
Bald gibt es in Waldbrunn etwas Neues: Deinen offenen Jugendtreff.
Ihr seid schon 11 Jahre und älter? Und habt Lust, einen neuen Jugendtreff mit zu überlegen und aufzubauen? Das Team freut sich auf dich! Ein erstes Treffen findet am Freitag vor den Ferien statt: 28.10.2022, 17:30-18:30 Uhr, kleine WABE (Hohe-Baum-Str. 19). Dort werden wir besprechen, was ihr gerne machen möchtet. Meldet euch bitte für das erste Treffen im WABE-Büro an.
Aktion „besonderer Adventskalender für Erwachsene“ sucht wieder Mitmachende!
Nicht nur Kinder öffnen im Dezember täglich gespannt ein Türchen oder Säckchen ihres Adventskalenders, auch viele Erwachsene haben an diesem alten Brauch viel Freude.
Die Idee: 25 Menschen tun sich zusammen. Jeder von ihnen stellt 24 gleiche „kleine“ Geschenke liebevoll selbst her. Sie können gebastelt, gewerkt, gehandarbeitet sein – Voraussetzung ist aber, dass sie von Hand gefertigt und nicht essbar sind. Es müssen keine weihnachtlichen Geschenke sein, sie können auch ganz neutral sein. Dann werden die Präsente möglichst dekorativ verpackt und mit der zugeteilten Nummer versehen. Am Ende sollen all diese kleinen Geschenke ihren Weg zu uns in die WABE finden und werden dann so umsortiert, dass jeder einen eigenen Adventskalender mit 24 Überraschungen mitnehmen kann. Eine 25. „Joker-Person“ ist dabei, dass niemand an „seinem“ Tag das eigene Präsent vorfindet.
Wenn diese fertigen Adventskalender dann abholbereit sind, begrüßt die WABE die Teilnehmenden am letzten Novembertag mit Glühwein, Tee und Keksen. Zwei Tage vorher müssten die 24 Päckchen schon in die WABE gebracht werden.
Es wäre toll, wenn sich wieder Adventskalender-Liebhabende finden würden, die mitmachen und sich schnell entscheiden, damit wir wissen, dass wir alle Tage abgedeckt haben. Alle weiteren Infos folgen nach Anmeldung. Bitte bis zum 21.10.2022 anmelden.

NEU: Kids-Treff
WER? Für Kids, 6-10 Jahre
WAS? Malen und basteln, Spiele drinnen und draußen, Schnitzeljagd, Rallyes und vieles mehr…
WANN? Donnerstags, 16:45-17:45 Uhr, alle zwei Wochen
WO? Kleine WABE, Hohe-Baum-Str. 19, alle 14 Tage
Und… freiwillig, kostenlos und unverbindlich!
Erstes Treffen: Donnerstag, 27.10.2022! Bitte dafür kurz in der WABE anmelden.
NEU: Offener Eltern-Kind-Treff !
Liebe Eltern, wir laden Sie und Ihre 3-5 jährigen Kinder herzlich zu einem neuen „offenen Eltern-Kind-Treff“ ein: Alle zwei Wochen treffen wir uns in der kleinen WABE und verbringen eine schöne gemeinsame Zeit. Wir spielen, tanzen, basteln zusammen und gehen raus. Schnuppert doch mal rein, wir starten am Donnerstag, 27.10.2022, 15:30-16:30 Uhr, in der kleinen WABE (Hohe-Baum-Str.19, neben dem Feuerwehrspielplatz). Eine Anmeldung per Mail im WABE-Büro für das erste Mal wäre sehr schön.
Mitmachmarkt

Eine gelungene Form der Nachhaltigkeit!
Die Idee ist simpel:
Waldbrunner:innen stellen am 09.10. Sachen, die sie verschenken oder verkaufen möchten, vor die Tür, in die Garageneinfahrt, in das Carport oder die offene Zauntür.
Sie sind selbst vor Ort oder alles ist zum Mitnehmen. Wenn sie Geld dafür möchten, schreiben sie den Preis darauf oder stellen eine Geld-Dose (Bezahlen auf Vertrauensbasis) dazu.
Damit erkennbar ist, dass die Sachen im Rahmen des Mitmach- Dorfflohmarktes angeboten werden, wird mindestens ein Luftballon als Erkennungszeichen am Grundstück hängen mit der Aufschrift „Ich mache mit“.
Der Lageplan mit den gemeldeten Straßen und Hausnummern und Aktionen wird an der Tür der WABE aufgehängt und auch verteilt.
Den aktuellen Plan mit den gemeldeten Straßen und Hausnummern finden Sie ab 05.10. auf der Gemeinde-Website: https://www.gemeinde-
oder hier zum Download: Der Markt findet bei jedem Wetter statt.
Die WABE ist geöffnet, es gibt Kaffee, Kuchen, Getränke, Wienerle.
Wir würden uns freuen, wenn der Markt möglichst „autofrei“ ablaufen könnte. Nutzen Sie die Chance auf kurze oder lange Spaziergänge an Ihrem Wohnort.

Veranstaltungshinweis: Lesung
Alle Infos: Wabe_Märchen_Lesung
Am 23.Oktober 2022 lädt die Bücherei Sie um 17:00 Uhr zu einer Lesung in die WABE ein:
Mit Märchen zum Glück
Was erzählen sie uns – diese uralten Lebensweisheiten?
Wie wir die Not wenden können, zeigen sie auf.
„Viele Wege zum Glück gibt es“, sagen sie uns.
‚Alles wird gut‘, flüstern sie geheimnisvoll.
Deshalb sind uns die Märchen so nah. Wir leben mit den Hauptfiguren, kämpfen mit ihnen, harren aus, zeigen uns hilfreich zu jeder Kreatur und werden am Ende gekrönt.
Eine Palette von Märchen zum Glück zeigt Ihnen diese Lesung von Helena Beuchert auf. Barbara Metzger illustriert die Märchen mit Musik.
Das mobile Impfteam kommt nach Waldbrunn
Montag, 10.10.2022, von 10:00-16:00 Uhr
Wo: Mehrgenerationenhaus WABE, Hauptstraße 4, Waldbrunn
Mit dabei: die beiden neuen an Omikron-Varianten angepassten Corona-Impfstoffe:
Biontech BA 1 und Moderna BA 1.
Impfung ab 12 Jahre.
Info und Anmeldung/Registrierung unter: www.impfzentrum.bayern.de oder die Hotline: 0931/49738230.
Spendenaktion
Sonntag, 02.10.2022, 14:30-16:30 Uhr (große WABE)
Waldbrunner Firmlinge verkaufen WAFFELN zugunsten von Herzkissenaktion! Spendenaktion Herzkissen Flyer
NEU: Kreativ werden im „Junge-Nadel-Treff“ der WABE (ab 12 Jahre)
Samstags, von 11:00 – 13:00 Uhr, große WABE, ab 01.10.2022
Verbringst du deine Freizeit gerne mit kreativen Handwerksarbeiten? Hast du Spaß daran, mit deinen Freund:innen und Gleichgesinnten über Sinnvolles und auch über Unsinniges zu reden? Dann ist der Junge-Nadel-Treff genau das richtige für dich. Ein neuer Name wird zusammen gesucht. Marlene lädt dich herzlich ein, in diesem Herbst das Häkeln zu lernen oder dein Können zu erweitern! Die bunte Vielfalt des Selbstgestaltens wartet auf dich! Bringe bitte zu dem ersten Treffen eine Häkelnadel der Stärke 3,5 mit. Wolle für das erste Werk wird für alle besorgt. Bitte im WABE-Büro anmelden.
„Sprechstunde zu Rentenangelegenheiten“
Freitag, 30.09.2022, 14:00-17:00 Uhr
Herr Klammer ist ein von der Deutschen Rentenversicherung Bund bestellter Versichertenberater und bietet die Sprechstunde am letzten Freitag eines Monats in der WABE an.
Es können individuelle Beratungen durchgeführt und auch Rentenanträge aufgenommen werden. Dafür bitte Rentenunterlagen und Personalausweis mitbringen. Bitte bis spätestens drei Tage vorher im Bürgerbüro anmelden, Tel.: 09306/98580.
„Canasta-Spieleabend“
Dienstag, 20.09.2022, 19:00-21:00 Uhr
Herzliche Einladung zum Canasta-Spielen in netter Runde! Neue Interessierte sind herzlich eingeladen mitzuspielen.
Weitere Termine: 18.10./15.11./20.12.2022.
„Kreativwerkstatt für Kids ab 7 Jahre“
Dienstag, 20.09.2022, 16:00-17:15 Uhr, kleine WABE
Gemeinsam basteln, gestalten und Spaß haben. Bitte anmelden. Die Teilnehmendenzahl ist begrenzt. Diesmal werden ganz unterschiedliche Lesezeichen gebastelt. Auf dem Foto ist nur ein Beispiel zu sehen.
Kleine WABE. Kosten: 2,-€.
Weitere Termine: 18.10./15.11./13.12.2022.
„Sonntagskaffee“
Sonntag, 18.09.2022, 14.30-16.30 Uhr
Dies ist ein Tipp für alle, die sonntags gern selbstgebackenen Kuchen und frischen Kaffee in Gesellschaft vor Ort genießen möchten. Alle vier Wochen begrüßen Sie unsere ehrenamtlichen Gastgeberinnen in der WABE.
WABE Einkaufswagen jetzt bunt
Die Idee des Einkaufswagens wurde in der Corona-Zeit geboren. In Schließzeiten ersetzte ein ausgesonderter Einkaufswagen das Mitnahmeregal in der WABE, das vorher diese Funktion innehatte. Der Wagen hat seinen Dienst erfüllt, bleibt aber weiter im Einsatz. Jetzt wurde er sogar von drei Teilnehmerinnen des offenen Strick- und Häkeltreffs (Angelika, Paula und Sieglinde) richtig „aufgehübscht“ und liebevoll mit Häkel- und Strickvariationen versehen. Dabei konnten auch gleich einige Wollspenden und Wollreste verwertet werden. Ein wahres Kunstwerk ist entstanden und kann bei schönem Wetter vor der WABE bestaunt, gefüllt und geleert werden. Vielen Dank dafür!
Auf dem Foto von links: Angelika, Paula, Peggy, Sieglinde und Kuni.
Welt-Alzheimertag am 21. September
Das Motto 2022: Demenz – verbunden bleiben
Wir brauchen Gemeinschaft und persönliche Begegnung! Nicht zuletzt die Corona-Pandemie mit ihren Kontaktbeschränkungen hat uns dies deutlich vor Augen geführt. Auch für Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen ist es wichtig, mit anderen verbunden zu bleiben.
Die WABE möchte verbinden und Kontakte herstellen. Dies gelingt im geschützten Rahmen der Aktivierungsgruppe für Menschen mit Demenz und sonstigen Einschränkungen, und auch in der Einzelbetreuung im häuslichen Umfeld gut. Auch unsere eigene Beratungsstelle für pflegende und betreuende Angehörige und Betroffene unterstützt Angehörige so intensiv wie möglich. Ergänzend zu den Dienstleistungen der Sozialstationen werden rund um das Thema Vorträge, Kurse, entlastende Angebote und individuelle Beratung angeboten.
Leider gibt es immer noch Betroffene, die sich erst sehr spät eingestehen, dass mit ihnen etwas nicht stimmt. Sie und Ihre Umgebung überspielen und versuchen das Gefühl zu vermitteln, dass alles in Ordnung ist. Dadurch gehen oftmals viel zu früh soziale Kontakte verloren, Betroffene ziehen sich zurück und das Umfeld ist überfordert. Auch Angehörige warten manchmal viel zu lange, bis sie sich Hilfe suchen und unterstützende Angebote wie Gruppe, Einzelbetreuung, teilstationäre Angebote oder auch stationäre Angebote in Betracht ziehen. Das ist sehr schade. Nutzen Sie die Angebote vor Ort und in der Umgebung. Nehmen Sie gerne mit Angela Franz Kontakt auf, Tel.: 0160/94931503.
https://www.deutsche-alzheimer.de/ueber-uns/welt-alzheimertag
Großes Leseclub-Sommertreffen mit Auftritt der Jugendfeuerwehr Waldbrunn
Am Dienstag, 12. Juli 2022, kamen alle vier Leseclub-Gruppen der WABE zusammen und genossen einen Nachmittag, der bei fast allen Kindern mächtig Eindruck hinterließ. „Brennend“ heiß war die Temperatur an diesem Aktionstag.
Insgesamt 24 Kinder und Fast-Jugendliche nahmen teil. „Alte Spiele“ standen zunächst im Vordergrund des Nachmittages. Dann wurde der Durst gelöscht sowie der Hunger gestillt.
Nun startete die Überraschung des Nachmittages, den das WABE-Leseclub-Team gemeinsam mit der Freiwilligen Feuerwehr vorbereitet hatte. Die Lesepatinnen „initiierten“ eine Diskussion darüber, ob Feuer gemacht werden sollte. Ein Erwachsener wollte unbedingt, ein anderer hatte Bedenken. Sofort starteten die Kinder eine lebhafte Diskussion: Darf man das, oder nicht. Es war heiß und trocken, der Wind wehte.
Gemeinsam mit den Kindern wurde über die Bedeutung der Feuerwehr gesprochen – und ob man diese nicht einfach rufen könnte, um bei der Entscheidung zu helfen. Auch hier wieder große Diskussion, ob das erlaubt sei, obwohl wir doch noch gar kein Feuer angezündet hatten. Die Gruppe beschloss dann, die Feuerwehr anzurufen. Die Jugendfeuerwehr verlegte ihre wöchentliche Übung zu unserem Treffpunkt und kam direkt nach dem Anruf mit Blaulicht und Martinshorn zum Boule-Platz gefahren. Die Kinder waren überrascht, fasziniert und begeistert!
Nach der ersten Aufregung waren alle Kinder voll dabei und beobachten aus nächster Nähe das Arbeiten der Feuerwehrkräfte. Spontan wollten einige Kinder sofort Feuerwehrfrau bzw. -mann werden.
Nun kam aber das Beste. Die Strahlrohre wurden so eingestellt, dass die Kinder unter dem Wasser-Nebel bzw. durch das Wasser sausen konnten. Am Ende des zweistündigen Treffens gab es noch einen Gang durch das Feuerwehrauto. Eine tolle Aktion!
Ganz besonderen und herzlichen Dank an die Jugendfeuerwehr von Waldbrunn. Absolut Spitze, wie sie hier unterstützt hat und aufgetreten ist. Danke!
Leseclub-Termine
Für die bestehenden Gruppen geht es nach den Ferien folgendermaßen weiter:
Leseclub 2. Klasse: Mittwochs, 14-tägig, 15:30-16:30 Uhr, kleine WABE – ab 28.09.2022
Leseclub 4. Klasse: Dienstags, 14-tägig, 16:00-17:15 Uhr, kleine WABE ab 27.09.2022
Leseclub 4./5./6./7. Klasse: Samstags, 14-tägig, 11:00-12:30 Uhr, kleine WABE, ab 24.09.2022
Neue Interessierte bitte vorab im WABE-Büro melden.
NEU: Lesen – Singen – Trommeln (Lesitro) für Kinder der 3. und 4. Klasse
Das ist neues Angebot im Leseclub der WABE. Lesen und Sprechen gelingen besonders gut, wenn Melodie und Rhythmus mit dabei sind. Wer gerne singt und Lust am Trommeln hat, kann hier Bücher und Texte kennenlernen, zu denen Lieder und Sprechstücke passen (man kann auch sagen „Songs und Rap“) und zu denen auch getrommelt werden kann. Die Kinder können auch selbst Texte erfinden und rappen oder singen.
Wann: Mittwochs, alle 14 Tage von 16:15-17:15 Uhr
Wo: Kleine WABE neben dem Feuerwehr-Spielplatz in Waldbrunn
Das erste Treffen findet am 19.10. statt.
Kosten: keine
Mit wem: Barbara vom WABE-Leseclub-Team.
Weitere Infos und Anmeldung im WABE-Büro.
NEU: WABE-Leseclub für Kinder der 1. Klasse
Du bist ab September in der Schule und möchtest in deiner Freizeit den Leseclub kennenlernen? Dann darfst du gerne mal schnuppern.
Wir erkunden, basteln, rätseln, lesen und erfahren Neues über
Wasser, Krimis, Wald, Spiele, Musik und was euch noch interessiert.
Wann: Mittwochs, alle 14 Tage von 15:00-16:00 Uhr
Wo: Kleine WABE neben dem Feuerwehr-Spielplatz in Waldbrunn
Das erste Treffen findet am 21.09.2022 statt.
Kosten: keine
Mit wem: Barbara und Dagmar vom WABE-Leseclub-Team
Weitere Infos und Anmeldung im WABE-Büro.
„Bilderbuchkino“
(Donnerstag, 22.09.2022, in zwei Gruppen: 15:00-15:45 Uhr und 16:00-16:45 Uhr, große WABE)
Die ehrenamtlichen Lesepatinnen der WABE und die Bücherei laden wieder herzlich Kindergartenkinder zwischen vier und sechs Jahren mit einem Eltern-/Großelternteil oder auch alleine zum Bilderbuchkino ein. Hier werden Bilderbücher oder Apps rund um ein besonderes Thema auf dem Bildschirm in großes Kino verwandelt. Bitte bis zum Montag vorher (19.09.) per Mail für eine der Zeiten anmelden. Sollten es wenig Anmeldungen geben, behalten wir uns vor, die zwei Gruppen zusammenzulegen. Kosten: 1,- €
Die weiteren Termine zum Vormerken: 20.10./17.11./08.12.2022.
„Repair-Café
(Samstag, 22.10.2022, 14:00-17:00 Uhr)
Es ist wieder soweit, nach einer langen Pause wird wieder ein Repair-Café in der WABE stattfinden. Das von dieser Idee überzeugte Repair-Café-Team lädt herzlich zur Beteiligung ein.
Denn das ist das Konzept:
Was macht man mit einem lieb gewonnenen Toaster, mit PC, Spielzeug, Fotoapparat, Radio, Schallplattenspieler, elektrischen Haushaltsgerät,…, das der Fachdienst nicht mehr repariert? Wegwerfen? Denkste! Ins Repair-Café gehen und gemeinsam mit den ehrenamtlich Aktiven an die Arbeit gehen und lernen, wie es repariert werden kann – falls das möglich ist. Viele sind überrascht, wie einfach sich Dinge reparieren lassen. Das RC ist kein Reparatur-Dienst, bei dem Geräte abgegeben und nach der Reparatur wieder abgeholt werden können. Den Aktiven liegt vor allem die Sensibilität für den Wert von Gegenständen am Herzen. Sie freuen sich ganz besonders auf die alten „Schätzchen“, wo noch selbst Hand angelegt werden kann. Mit Café ist die Veranstaltung übrigens betitelt, weil sich Besucher:innen ihre Wartezeit mit Kaffee und Kuchen verkürzen und versüßen können.
Das Repair-Café-Team freut sich über eine rege Teilnahme, also Termin gleich vormerken!
Ferienzeit
Sommer, Sonne, Ferienstimmung! Endlich wieder Zeit zum Lesen? Ist die Reise schon geplant und der Koffer schon gepackt? Einerlei, ob es bald losgeht oder ob Ihr den Sommer auf dem Balkon, im Garten oder in einem Ferienort genießt. Die Bücherei hat jede Menge Urlaubsunterhaltung für Euch und eure Kinder. Kommt vor der Reise vorbei und stöbert, versorgt euch noch mit Büchern, Hörbüchern, DVDs….!
Vor der vierwöchigen Sommerpause ist die Bücherei in dieser Woche noch zweimal geöffnet:
Montag, 15:00-17:00 Uhr und Mittwoch, 16:00-18:00 Uhr.
Am 12.09. geht es dann wieder los!
Mehr Lesestoff für den Sommer
Sie oder Ihre Kinder sind auf der Suche nach neuen Büchern? Wir haben aufgrund der großen Nachfrage viele neue Bücher eingekauft. Diese stehen bereits alle zur Ausleihe bereit.
Neuzugänge unseres Buchbestandes
Sie finden hier in unregelmäßigen Abständen eine Auswahl neu erworbener Bücher. Haben wir Ihr Interesse geweckt? Kommen Sie gerne – Jede/r ist willkommen!
Sprechstunde zu Rentenangelegenheiten
(Freitag, 26.08.2022, 14:00-17:00 Uhr)
Herr Klammer ist ein von der Deutschen Rentenversicherung Bund bestellter Versichertenberater und bietet die Sprechstunde am letzten Freitag eines Monats in der WABE an.
Es können individuelle Beratungen durchgeführt und auch Rentenanträge aufgenommen werden. Dafür bitte Rentenunterlagen und Personalausweis mitbringen. Bitte bis spätestens drei Tage vorher im Bürgerbüro anmelden, Tel.: 09306/98580.
Mit der Veeh-Harfe Musik zaubern
Neuer Schnupperkurs ab Dienstag, 18. Oktober 2022
Das Spielen der Veeh-Harfe gelingt Erwachsenen (bis ins höhere Alter) genauso wie Kindern (ab 7 Jahren) auch ohne vorherige instrumentale Erfahrung oder Notenlesekenntnisse!
Die Tisch-Harfe, die Herr Veeh vor einigen Jahrzehnten nach Vorbildern aus aller Welt entwickelt hat, ist ein wundervoll klingendes Zupfinstrument.
Sie wird nach einem leicht verständlichen Spielplan, der unter den Saiten liegt, zum Klingen gebracht.
Die WABE bietet einen dreimonatigen Kurs zum Musizieren auf der Veeh-Harfe an. Es werden Harfen und das Spielmaterial zur Ausleihe zur Verfügung stehen, so dass die Kursteilnehmer:innen auch zu Hause musizieren können. Das Wesentliche ist das gemeinsame Harfenspiel einmal in der Woche.
Die Zeiten:
Dienstag, 18:15-19:15 Uhr, große WABE, Hauptstraße 4, insgesamt 10 Stunden.
Beginn: Di, 18.10.2022 / Ende: Di, 10.01.2023. (Am 27.12.2022 und am 03.12.2023 ist kein Kurs).
Die Teilnehmendenzahl ist begrenzt! Wir bitten um eine verbindliche Anmeldung im WABE-Büro. Kursgebühr 50,00 €.
Wenn Sie eine eigene Harfe haben (25-saitig), bringen Sie diese bitte mit.
Die Ausleihe von Harfen ist gegen eine Gebühr von 60,- € für drei Monate möglich. Kursleitung: Barbara Metzger
Foto: Firma Veeh @
Ukraine-Hilfe in Waldbrunn
Ein herzliches Dankeschön für alle Spenden, die eingegangen sind. Ganz besonders auch für die vielen Kleiderspenden, die vor und nach dem Mitmachmarkt und nach speziellen Aufrufen in der WABE ankamen. Wir sind stolz darauf, dass so viele Waldbrunner:innen so schöne Kleidung für Kinder aus der Ukraine abgegeben haben. Es wurde alles direkt an Familien in der näheren Umgebung verteilt, die sich sehr gefreut haben.
Alle Informationen zur Ukraine-Hilfe gibt es im WABE-Büro oder auf der WABE-Website.
„Offener Nähtreff“ (Freitags, 17:30-20:30 Uhr)
Ein Teil der Teilnehmerinnen des offenen Nähtreffs der WABE hat wieder mit großem Engagement die Aktion „Herzkissen“ der Missionsärztlichen Klinik unterstützt und Corona-bedingt vornehmlich in Heimarbeit erneut 100 Herzkissen für Brustkrebsoperierte Frauen genäht. Bei den Kissen handelt es sich um speziell angefertigte Kissen in Form eines Herzens – mit liebevollen Genesungswünschen versehen. Herzkissen werden unter dem Arm getragen und können Narbenschmerzen lindern, sowie Lymphschwellungen oder Druck unter dem Arm. Sie sind meist ein wertvoller Begleiter von Brustkrebspatientinnen.
Stolz übergab Marianne Lotter, Ansprechpartnerin des WABE-Nähtreffs, am 06.05.2022 zusammen mit Erna Wilhelm, Margit Born, Margit Schmelz und Doris Mal im Namen aller nähenden, bügelnden, füllenden und schreibenden Mitaktiven die 200 Kissen an Katharina Riedel, Gerda Will und Gabi Hirt, Vertreterinnen der Albertshofener Privatinitiative „Fränkisches Herzkissenprojekt“. Sie werden die Herzkissen im Namen des Nähtreffs an die Missionsärztliche Klinik Würzburg übergeben, wo sie schon sehnlichst erwartet werden. Seit dem Start im Jahr 2016 wurden nun schon 900 Herzkissen genäht. Und es geht weiter. Für weitere Unterstützerinnen würde sich die Gruppe sehr freuen. Kommen Sie einfach mal am Freitagabend in der WABE vorbei. Stoffspenden werden weiterhin gerne angenommen. Es sollten leichte Baumwollstoffe sein, die mindestens bis 40 Grad waschbar sind. Auch für Geldspenden ist die Gruppe sehr dankbar, um den Kauf weiterer Stoffe sicherzustellen. Wegen Spenden jeglicher Art bitte direkt mit Marianne Lotter in Kontakt treten, Telefon: 09306/3420.
Natürlich können Sie an den Freitagabenden auch nähen, was Sie möchten, sich Ideen und Anregungen holen oder einfach so vorbeikommen. Die Teilnehmer:innen des Nähtreffs stehen sich gegenseitig mit Rat und Tat zur Seite und haben viel Spaß zusammen. Neue Nähbegeisterte jeden Alters (ab 12 Jahre) sind immer herzlich willkommen.
Vielleicht möchten junge Mütter oder Omas Babykleidung nähen. Schauen Sie doch einfach mal vorbei.
DANKE!
Vielen Dank an alle, die sich am Mitmachmarkt beteiligt und sich so viel Mühe gemacht haben! Es waren sehr viele dabei und alle, die zu Fuß unterwegs waren, haben wieder mal gemerkt, wie groß Waldbrunn ist. Das Wetter war zum Glück gut, aber es war fast schon zu heiß. Leider sind nicht alle zufrieden, das ist natürlich schade. Wir überlegen, das in der Corona-Zeit entstandene Konzept des Mitmachmarktes zukünftig etwas zu ändern. Zum Beispiel allen, die nicht im Zentrum wohnen, die Möglichkeit zu bieten, an einem zentralen Platz im Ort ihre Sachen zu verschenken/zu verkaufen. Geplant ist der nächste Mitmachmarkt für Anfang Oktober.
Kreativwerkstatt für Kids ab 7 Jahre (Dienstag, 31.05.2022, 16:00-17:30 Uhr, kleine WABE)
Gemeinsam basteln, gestalten und Spaß haben. Im Mai wollen wir Dekorationen für innen und/oder außen herstellen, ähnlich wie auf den Fotos. Bitte anmelden!
Kleine WABE. Kosten: 2,-€
Ukraine: Update
Vielen Dank für alle Sachspenden, die abgegeben wurden!
Alle aus der Ukraine geflüchtete Menschen und ihre Gastfamilien sind herzlich eingeladen, dieses Angebot zu nutzen und sich die Dinge zu holen, die sie gebrauchen können.
Weitere Spenden werden derzeit nicht mehr gebraucht.
Alle Informationen zur Ukraine-Hilfe gibt es im WABE-Büro oder auf der WABE-Website.
Repair-Café
Unser Repair Café soll so schnell wie möglich wieder angeboten werden. Das Team braucht noch Verstärkung. Es werden handwerklich begabte Menschen gesucht, die Spaß daran haben, gemeinsam mit den Besitzer:innen von kaputten Gegenständen nach der Ursache zu suchen und die alten Schätze vielleicht sogar zu reparieren. Interesse geweckt? Bitte melden Sie sich im WABE-Büro. Eine kleine Spende (z.B. für Anschaffungen von etwas Werkzeug) ist möglich.
Ein Team-Mitglied möchte Ihnen schon vorab ein Angebot machen!
Herr Hoerner kann Handys und Tablets reparieren, insbesondere schadhafte Displays, aber auch Akkus ersetzen. Im Sinne der Nachhaltigkeit: Bitte nicht entsorgen! Wenn Sie ein defektes Gerät haben, melden Sie sich per Mail bei Regwena@Web.de. Das Gerät kann dann – je nach Reparaturmöglichkeit – in der WABE abgegeben werden und wird dorthin auch wieder zurückgebracht. Berechnet werden die Kosten für Ersatzteile.
Ukraine-Hilfe in Waldbrunn
Vielen Dank für alle Sachspenden, die bereits abgegeben wurden!
Alle aus der Ukraine geflüchtete Menschen und ihre Gastfamilien sind herzlich eingeladen, dieses Angebot zu nutzen und sich
die Dinge zu holen, die sie gebrauchen können. Das Regal wird immer wieder aufgefüllt.
Spenden können nach Absprache gerne weiterhin abgegeben werden.
Alle Informationen zur Ukraine-Hilfe gibt es im WABE-Büro oder auf der WABE-Website.
Am 20. Mai ist Tag der Nachbarn
Die Stiftung nebenan.de ruft auch in diesem Jahr deutschlandweit zu Aktionen in der Nachbarschaft auf: „Der Tag der Nachbarn steht für Gemeinschaft, soziale Kontakte und lokales Engagement“.
Der Tag der Nachbarn auf einen Blick:
- Bundesweiter Aktionstag, mit dem Nachbarschaft belebt und das Miteinander gestärkt wird
Ziel: Mehr Gemeinschaft und weniger Anonymität in unseren Nachbarschaften
- Alle können mitmachen: Privatpersonen, soziale Institutionen, Vereine, Kitas und Schulen, Kommunen und lokale Gewerbetreibende
In diesem Jahr soll der Tag der Nachbarn ganz besonders dazu genutzt werden, unsere Solidarität mit den Menschen der Ukraine zu zeigen. Hierfür hat die Stiftung ein paar Anregungen und Tipps auf ihrer Website zusammengestellt, wie sich alle sofort oder zum Tag der Nachbarn selbst engagieren können.
Machen Sie mit und helfen Sie dabei, dass der Tag der Nachbarn ein großer Erfolg wird!
Aktions-Anmeldung, Informationen, Materialien und Tipps: www.tagdernachbarn.de
Fünfter Mitmachmarkt Waldbrunn (Sonntag, 15.05.2022, 11:00-16:00 Uhr)
Haben Sie etwas, was Sie verschenken oder günstig verkaufen wollen, weil es zu schade zum Wegwerfen ist? Dann stellen Sie es am 15.05. einfach vor die Tür, irgendjemand hat vielleicht noch Freude daran. Der Markt soll wieder die Möglichkeit bieten, Sachen vor dem Wertstoffhof zu bewahren und stattdessen lieber ein neues Zuhause zu finden.
Für Mitmachende:
Stellen Sie die Sachen vor die Tür, in die Garageneinfahrt, in das Carport oder die offene Zauntür … (Bitte nicht auf den Gehweg oder auf die Straße stellen!)
Alles ist zum Mitnehmen, so dass Sie selbst auch unterwegs sein können. Wenn Sie Geld dafür möchten, schreiben Sie bitte den Preis darauf und stellen eine Geld-Dose (Bezahlen auf Vertrauensbasis) dazu. Idee: Verschenk- sowie Verkaufskisten anlegen.
Damit erkennbar ist, dass Sie die Sachen im Rahmen des Mitmachmarktes anbieten, bitte mindestens einen Luftballon als „Erkennungszeichen“ ans Grundstück hängen mit Aufschrift „Ich mache mit“. Ballons liegen ab Mai im Rathaus und der WABE aus.
Sie haben die Möglichkeit, sich mit Ihrer Straße/Hausnummer bis zum 05.05. anzumelden, damit Sie auf dem Lageplan vertreten sind. Wir werden den Zettel mit den Straßennamen an der WABE aufhängen und an alle Mitmachenden schicken, die sich anmelden. Die Straßen werden außerdem auf der Website und auf Facebook veröffentlicht.
Bei Dauerregen wird der Markt um eine Woche verschoben!
Für Nutzende des Mitmachmarktes: Alle Mitmachenden freuen sich auf regen Besuch. In der WABE wird es Wienerle, Getränke, Kaffee, Kuchen und Eis geben. Auf der WABE-Website oder auf Facebook ist immer alles aktuell nachzulesen: www.wabe-waldbrunn.de
Es wird sicherlich noch weitere Mitmachende geben, die sich nicht angemeldet haben. Bitte einfach nach Luftballons schauen!
Wir würden uns freuen, wenn der Markt möglichst „autofrei“ ablaufen könnte. Nutzen Sie die Chance auf einen kleinen Spaziergang.