Der Samstags-Leseclub geht in den nächsten Wochen auf Weltreise!!
Dieses tolle Buch hat die Leseclub-Betreuerinnen total motiviert: „Die Welt schmecken und entdecken“, eine kulinarische Weltreise für Kinder, von Paola Frattola Gebhardt und Leyla Köksal-Mergner. Wie leben Niika in Japan oder Feven in Äthiopien und was essen sie am liebsten? Welche Lieblingsrezepte haben Heitor aus Brasilien oder Gurmeet aus Indien? Einfache landestypische Rezepte laden mit Zutatenliste und Step-by-Step-Fotos zum Nachkochen ein. Am 18.02. ging die erste Reise nach Amerika. Jede Menge Infos wurden sich vorgelesen, und ein Rezept aus dem Buch wurde gleich ausprobiert, es wurden leckere Pancakes gebacken😊
Aktion „besonderer Adventskalender für Erwachsene“ sucht jetzt schon Mitmachende!
Aktion „besonderer Adventskalender für Erwachsene“ sucht jetzt schon Mitmachende!
Nicht nur Kinder öffnen im Dezember täglich gespannt ein Türchen oder Säckchen ihres Adventskalenders, auch viele Erwachsene haben an diesem alten Brauch viel Freude. Seit 2 Jahren gibt es die Aktion in der WABE und macht viel Spaß!
Die Idee: 25 Menschen tun sich zusammen. Jeder von ihnen stellt 24 gleiche „kleine“ Geschenke liebevoll selbst her. Sie können gebastelt, gewerkt, gehandarbeitet sein – Voraussetzung ist aber, dass sie von Hand gefertigt und nicht essbar sind. Es müssen keine weihnachtlichen Geschenke sein, sie können auch ganz neutral sein. Das ist sogar sehr gut, weil man dann das ganze Jahr etwas davon hat. Die Präsente werden dann möglichst dekorativ und umweltfreundlich verpackt und mit der zugeteilten Nummer versehen. Und am Ende finden all diese kleinen Geschenke ihren Weg zu uns in die WABE und werden dann so umsortiert, dass jeder einen eigenen Adventskalender mit 24 Überraschungen mitnehmen kann. Eine 25. „Joker-Person“ ist dabei, dass niemand an „eigenen“ Tag das eigene Präsent vorfindet.
Wenn diese fertigen Adventskalender dann abholbereit sind, begrüßt die WABE die Teilnehmenden kurz vor dem 1. Dezember mit Glühwein, Tee und Gebäck. Zwei Tage vorher müssen die 24 Päckchen schon in die WABE gebracht werden.
Es wäre toll, wenn sich wieder Adventskalender-Liebhabende finden würden, die mitmachen und sich schnell entscheiden, damit wir wissen, dass wir alle Tage abgedeckt haben. Die Aktion findet auf jeden Fall statt, gegebenenfalls mit weniger Teilnehmer:innen! Die frühe Anmeldung dient dazu, sicher dabei zu sein und mehr Zeit für die Herstellung zu haben.
Alle weiteren Infos folgen nach Anmeldung – per Mail!
Fasching im Leseclub der 1. Klasse am 15.02.2023!
Betreuerinnen und Kinder hatten viel Spaß mit dem neuen Buch „Karneval der Tiere“, von Philip Stampe, im Südpol Verlag erschienen. Der Titel ist bekannt, der Inhalt dieses Buches aber ganz anders. Tolle Aufmachung!😊
Der Samstags-Leseclub geht in den nächsten Wochen auf Weltreise!!
Dieses tolle Buch hat die Leseclub-Betreuerinnen total motiviert: „Die Welt schmecken und entdecken“, eine kulinarische Weltreise für Kinder, von Paola Frattola Gebhardt und Leyla Köksal-Mergner. Wie leben Niika in Japan oder Feven in Äthiopien und was essen sie am liebsten? Welche Lieblingsrezepte haben Heitor aus Brasilien oder Gurmeet aus Indien? Einfache landestypische Rezepte laden mit Zutatenliste und Step-by-Step-Fotos zum Nachkochen ein. Am 18.02. ging die erste Reise nach Amerika. Jede Menge Infos wurden sich vorgelesen, und ein Rezept aus dem Buch wurde gleich ausprobiert, es wurden leckere Pancakes gebacken😊
1000 Herzkissen wurden in 7 Jahren genäht!!!
Stolz übergaben acht beteiligte Frauen des WABE-Nähtreffs im Namen aller nähenden, bügelnden, füllenden und schreibenden Mitaktiven erneut 200 Kissen an die Vertreterinnen der Albertshofener Privatinitiative „Fränkisches Herzkissenprojekt“. Diese übergeben die Herzkissen im Namen des Nähtreffs an die Missionsärztliche Klinik Würzburg.
Seit dem Start im Jahr 2016 wurden in jedem Jahr 100-200 Herzkissen genäht. Mit dieser Übergabe wurde nun die Zahl 1000 erreicht. Zu diesem Anlass waren auch Bürgermeister Markus Haberstumpf und zweite Bürgermeisterin Johanna Wander mit dabei.
Bei den Kissen handelt es sich um speziell angefertigte Kissen in Form eines Herzens – mit liebevollen Genesungswünschen versehen. Herzkissen werden unter dem Arm getragen und können Narbenschmerzen lindern, sowie Lymphschwellungen oder Druck unter dem Arm. Sie sind meist ein wertvoller Begleiter von Brustkrebspatientinnen.
Über weitere Unterstützerinnen würde sich die Gruppe sehr freuen. Nicht alle müssen nähen- das Bügeln und Ausstopfen ist genauso wichtig. Stoffspenden werden gerne angenommen. Es sollten leichte Baumwollstoffe sein, die mindestens bis 40 Grad waschbar sind. Auch für Geldspenden ist die Gruppe sehr dankbar, um den Kauf von Stoffen und Füllmaterial sicherzustellen.
„Bücherei Waldbrunn“
Wir bedanken uns für die rege Teilnahme an unserem Adventsfenstergewinnspiel „Nikoläuse zählen“. Insgesamt hatten sich sieben Nikoläuse versteckt. Unseren Buchpreis gewonnen hat Linus Kehr. Alle Teilnehmer:innen, die ebenfalls die richtige Lösung gefunden haben und diese abgegeben haben, können bis Ende Januar während der Öffnungszeiten (Montag, 15:00 – 17:00 Uhr und Mittwoch, 16:00 – 18:00 Uhr) einen kleinen Trostpreis in der Bücherei abholen.
„Sonntagskaffee“
(Sonntag, 08.01.2023, 14:30-16:30 Uhr)
Dies ist ein Tipp für alle, die einmal im Monat sonntags gerne selbstgebackene Torten und Kuchen und frischen Kaffee in Gesellschaft vor Ort genießen möchten. Unsere ehrenamtlichen Gastgeberinnen freuen sich auf Sie!
Smartphone/Tablet-Sprechstunde Ü 60
Unser Smartphone/Tablet ist mittlerweile ein wichtiger Bestandteil unseres Lebens geworden. Dabei ist nicht immer alles selbsterklärend. Wir würden Ihnen gerne bei Problemen und Fragen helfen.
Wann ? Montags, 14:00 – 15:30 Uhr
Wo ? In der WABE, Hauptstraße 4
Wer ? Noel vom WABE-Team
Bitte melden Sie sich zu unserer wöchentlichen Sprechstunde an. Telefonisch unter 09306/9843507 oder per Mail: paneti@wabe-waldbrunn.de
Frühstück
(Mittwoch, 11.01.2023, 08.30-10:30 Uhr)
In einer gemütlichen Runde können Sie einmal monatlich mittwochs mit einem guten Frühstück in den neuen Tag starten. Für das erste Frühstück im neuen Jahr bitte bis zum 05.01.2023 anmelden, die Teilnehmendenzahl ist begrenzt, Tel.: 09306/3089965.
Vortrag: Mitteldeutsche Kathedralen – eine Kulturreise in Bildern
(Donnerstag, 12.01.2023, 19:00-21:00 Uhr)
Wir freuen uns, dass Arno Leicht auch im neuen Jahr wieder als Referent zur Verfügung steht. Im Januar startet er mit einer kleinen Vortragsreihe, die Einblicke in Kunst, Literatur und Musik verschiedener Zeitepochen geben wird. Die weiteren Termine zum Vormerken: 09.02. und der 09.03.2023.
Für eine kurze Anmeldung im WABE-Büro (AB), gerne auch per Mail, sind wir dankbar.
„Kinder-Bastel-Werkstatt ab 7 Jahre“
(Montag, 16.01.2023, 16:00-17:15 Uhr, kleine WABE)
Das Bastel-Team freut sich schon wieder auf die gemeinsamen Bastelstunden im neuen Jahr! Das erste Treffen für bastelfreudige Kinder findet an einem Montag statt. Bitte anmelden. Die Teilnehmendenzahl ist begrenzt. Kosten: 2,-€.
„Sprechstunde zu Rentenangelegenheiten“
(Mittwoch, 18.01.2023, 14:00-17:00 Uhr)
Herr Klammer ist ein von der Deutschen Rentenversicherung Bund bestellter Versichertenberater und bietet die Sprechstunde einmal monatlich in der WABE an. Es können individuelle Beratungen durchgeführt und auch Rentenanträge aufgenommen werden. Dafür bitte Rentenunterlagen und Personalausweis mitbringen und bis spätestens zwei Tage vorher im Bürgerbüro anmelden, Tel.: 09306/98580.
„Bilderbuchkino“
(Donnerstag, 19.01.2023, 15:30-16:15 Uhr)
Die ehrenamtlichen Lesepatinnen der WABE und die Bücherei laden herzlich Kindergartenkinder zwischen vier und sechs Jahren mit einem Eltern-/Großelternteil oder auch alleine zum letzten Bilderbuchkino in diesem Jahr ein. Hier werden Bilderbücher oder Apps rund um ein besonderes Thema auf dem Bildschirm in großes Kino verwandelt. Bitte bis zum Montag vorher per Mail anmelden. Kosten: 1,- €