Kreatives Buchprojekt: Die sechs Freundinnen im blauen Haus
Sieben Mädchen des WABE-Leseclubs des Mehrgenerationenhauses WABE produzierten von September bis Dezember ihr eigenes Buch. Die Idee entstand in einer Lesestunde.
Als Helena Beuchert ihr Erstlingswerk ‚Elias wehrt sich‘ den Leseclub-Kindern (3. Klasse) in einer besonderen Lesestunde vorstellte, hörten die Mädchen und Jungen interessiert zu, wollten aber bei der anschließenden Fragerunde vor allem wissen, wie ein Buch entsteht. Daher wuchs im Leitungsteam des Leseclubteams die Idee, mit den Kindern eigene Geschichten zu schreiben. Autorin und Dipl. Sozialpädagogin Helena Beuchert konnte für die Begleitung des Projekts gewonnen werden. Geleitet wurde es von Patricia Nennstiel-Tischler (Koordinatorin MGH WABE).
Für das Projekt begeisterten sich sieben Mädchen. Die Gruppe traf sich alle ein bis zwei Wochen noch zusätzlich zu den normalen Leseclub-Terminen in der WABE.
Schon beim ersten Treffen sprudelten Ideen zum Buch gerade zu heraus. Die Mädchen wollten in ihren Geschichten Abenteuer erleben, auf eigenen Pferden durch die Welt reiten, Pferdeflüsterinnen sein, verletzte Tiere retten und ganz ohne Eltern leben. Sie schrieben sich magische Kräfte zu und konnten fliegen. Während des Schreibprozesses kam noch eine ausgeklügelte Schatzsuche dazu. Sie führte die Mädchen letztendlich wieder in ihr blaues Haus zurück, das sie allein bewohnten. Im Krimskrams-Zimmer unterm Dach war der Geldschatz verborgen. Davor aber mussten sie viele Abenteuer bestehen und Zauberkraft entwickeln.
Bei jedem Projekttreffen notierte Helena Beuchert alle Ideen der Mädchen und ermutigte sie zu kleinen Texten. Daraus verfasste sie ein Kapitel. Dieses wurde beim nächsten Mal vorgelesen, korrigiert und weitergesponnen. Nebenbei entstanden zu den Geschichten passende selbst gemalte Bilder. Die Mädchen achteten darauf, dass alle in jedem Kapitel zitiert werden und wurden zu einer echten Gemeinschaft. ‚Die sechs Freundinnen im blauen Haus‘ nannten sie den Titel ihres Buches folgerichtig.
Die WABE organisierte Layout und Buchdruck. So konnte jedes Mädchen noch zu Weihnachten voller Stolz ihr Buch der Familie schenken.
Bei der Präsentation der fertigen Bücher kurz vor Weihnachten lasen die jungen Autorinnen ihren eingeladenen Müttern einzelne Kapitel vor. Helena Beuchert informierte über die verschiedenen Lernziele, die ganz nebenbei erreicht wurden. Die Kinder erweiterten ihren Wortschatz, erkannten den Wert des Recherchierens, übten sich in der wörtlichen Rede und lernten den Sinn von Cliffhangern kennen, um die Spannung zu erhalten.
„Und jetzt schreiben wir noch ein Buch, am besten eines im Frühling, eines im Sommer und eines im Herbst“, meinten die Mädchen abschließend, „wir kennen noch viele Abenteuer.“