Kooperationsprojekt zwischen Höchberger Tafel und WABE/Nachbarschaftshilfe
Woche für Woche holen ehrenamtliche Helferinnen und Helfer der Tafel Höchberg nicht verkaufte, aber qualitativ einwandfreie Lebensmittel bei vielen Geschäften in und um Höchberg ab und bringen sie zur Ausgabestelle in Höchberg.
Dort sorgen Magdalena Roßbach und ihr Team jede Woche dafür, dass sich Menschen mit schmalem Geldbeutel einmal in der Woche Lebensmittel und Drogerieartikel für einen symbolischen Betrag von 2,-€ abholen können.
Der Weg dorthin ist für einige Landkreis-Bewohner:innen oft schwer und mühevoll. Ehrenamtliche der WABE und Nachbarschaftshilfe Waldbrunn möchten den Menschen das Abholen erleichtern und holen seit Juli die Lebensmittel für Waldbrunner:innen in Höchberg ab. Diese können dann zu einem festgelegten Termin einfach in der WABE abgeholt werden.
Den Tafel-Ausweis erhalten alle Bürgerinnen und Bürger, die ihre Bedürftigkeit nachweisen. Berechtigt sind Personen mit geringem Einkommen, Bezieherinnen von Leistungen des Arbeitslosengeldes, von Grundsicherung und Menschen in finanziellen Notlagen.
Bescheide über Grundsicherung, Rente, Arbeitslosengeld oder Bescheinigungen der Pfarrei oder der Gemeinde sind als Nachweis bei der Tafel vorzulegen.
Wenn Sie den Höchberger und Waldbrunner Dienst nutzen möchten, wenden Sie sich bitte zuerst an die Tafel in Höchberg:
Tel: 0170 7565770
email: info@hoechberger-tafel.de