Vortragsreihe “Familienbildung” in Kooperation mit dem Familienstützpunkt Eisingen
„Kinder fürs Leben stärken“ (Mittwoch, 27.10.2021, 20:00-21:30 Uhr) Präsenz-Angebot in der WABE
Je mehr Aufgaben Kindern gelingen, desto stärker werden sie. Der Alltag fordert sie heraus. Wir können ihnen Hilfe zur Selbsthilfe geben, aber wir können ihnen die Probleme nicht abnehmen. Indem wir ihre Stärken stärken und mit ihnen Lösungsideen entwickeln, stabilisieren wir ihr Selbstwertgefühl. Sie werden lebenstüchtig. Diese ressourcenorientierte Sicht auf ein Kind wird im Vortrag mit vielen praktischen Tipps und Methoden aufgefächert.
Referentin: Frau Helena Beuchert, Dipl. Sozialpädagogin (FH), Referentin in der Erwachsenenbildung, Autorin
Anmeldung über: paneti@wabe-waldbrunn.de
Vortrag und Workshop: „Resilienz in Corona-Zeiten“ (Mittwoch, 03.11.2021, 20:00-21:30 Uhr) Präsenz-Angebot in der WABE
Wie war die Zeit in Corona? Was hat uns als Familie stark und was schwach gemacht? Wo habe ich schon resiliente Ressourcen und wo möchte ich diese vertiefen, erwerben? In einem Mix aus theoretischem Input und praktischer Anwendung möchte die Referentin die Gelegenheit bieten, das Gehörte anhand von kleinen Übungen umzusetzen.
Referentin: Frau Kristina Arnold-Goeldner, Diplom-Heilpädagogin, in der Diakonie-Jugendhilfe tätig.
Anmeldungen über: paneti@wabe-waldbrunn.de
Über den Familienstützpunkt Eisingen werden zwei weitere Vorträge der Reihe online angeboten:
„Mental Load“ (Donnerstag, 21.10.2021, 20:00-21:30 Uhr) Online-Elternabend
Wie gelingt eine bessere Arbeitsaufteilung in der Familie? Wer besorgt das Geschenk für die Kindergartenfreundin? Was gibt es heute zum Abendessen? Passen die Gummistiefel noch? Wer geht mit dem Kind zur U-Untersuchung? Wer fährt das Kind zum Sport? Viele „nicht sichtbare“ Aufgaben, aber dennoch für ein funktionierendes Familienleben grundlegende Anforderungen. In diesen Zeiten sind ein gutes Zusammenspiel und eine gelungene Kooperation zwischen den Elternteilen überlebensnotwendig, da eine gelungene Arbeitsaufteilung ein wichtiger Baustein für mehr Zufriedenheit und Harmonie in der Familie ist. Wir wollen uns praxisnah mit diesem wichtigen Thema beschäftigen.
Referentin: Frau Giuliana Carminati-Bina Dipl. Pädagogin, Psychotherapeutischer Beratungsdienst im SKF
Anmeldung für diesen Vortrag nur über: familienstuetzpunkt-eisingen@jugendhilfe-creglingen.de
„Bindungsstärkung im Alltag und die Kunst des „Nein-Sagens“ (Donnerstag, 25.11.2021, 20:00-22:00 Uhr) Online Seminar
Der Alltag mit Kindern ist immer wieder eine große Herausforderung. Oft reagieren Eltern ungeduldiger und heftiger, als sie das eigentlich wollen. An diesem Abend erhalten Sie Informationen zur Bindungstheorie, zur kindlichen Bindungs- und Autonomie-entwicklung und Hilfreiches zur Stress-bewältigung im Alltag.
Referentin: Frau Anne Matt-Wendel (Heilpraktikerin-Psychotherapie; Hebamme, Fachberaterin für Emotionelle Erste Hilfe, Familien & Paarberatung)
Anmeldung für diesen Vortrag nur über: familienstuetzpunkt-eisingen@jugendhilfe-creglingen.de
Weitere Angebote für Familien finden Sie auf der Website des Familienstützpunktes: https://eisingen.de/ort/familien/familienstuetzpunkt/