Sommer 2021: Angehörigenschulung „Hilfe beim Helfen“ (Online) der Deutschen Alzheimer Gesellschaft e. V. Selbsthilfe Demenz
Worum geht es in der Schulung?
Die Begleitung und Versorgung Demenzkranker stellt Angehörige täglich vor neue Herausforderungen. Problematische Verhaltensweisen und das „Fremdwerden“ des Partners oder Elternteils sind oftmals schwer auszuhalten. Hilfreich ist hier das Gespräch mit professionellen Beratern, aber auch der Erfahrungsaustausch mit Menschen in ähnlichen Situationen.
In dieser Angehörigenschulung werden Sie an acht Abenden über das Krankheitsbild, Behandlungsmöglichkeiten und den Umgang mit dem Erkrankten informiert.
Ebenfalls werden die Themen Betreuungsrecht (z. B. Vorsorgevollmacht) und Pflegeversicherung erläutert.
Im Austausch mit anderen Angehörigen und der Kursleitung können Sie wichtige und praxisnahe Anregungen finden und Entlastungsmöglichkeiten erfahren.
Zu einzelnen Themen werden zusätzlich kompetente Referent*innen eingeladen.
Die Schulung baut aufeinander auf, deshalb ist es ratsam, an allen acht Modulen teilzunehmen.
Der Kurs wird als Online-Schulung über die Plattform ZOOM angeboten. Der Zugangslink zur Schulung wird an Ihre Mail-Adresse geschickt. Sie können einfach über Ihren Browser teilnehmen und brauchen kein Programm herunterladen.
Falls gewünscht, bieten wir Ihnen im Vorfeld Unterstützung beim Zugang und dem Umgang mit Zoom an. Bitte sprechen Sie diesen Bedarf bei der Anmeldung an.
Der Kurs wird nicht aufgezeichnet. Eine stabile Internetverbindung, Kamera, Mikrofon und Computer/Laptop, Tablet sind für die Teilnahme notwendig.
Die Teilnahme ist kostenfrei.
Jeweils donnerstags, 18:00 bis 20:00 Uhr
10.06., 17.06., 24.06., 01.06., 08.07., 15.07., 20.07., 22.07.2021
Bitte melden Sie sich bis spätestens Mittwoch, den 02.06. bei den unten genannten Stellen an. Die Plätze werden in der Reihenfolge der Anmeldung vergeben.
Die Angehörigenschulung wird von der BARMER-Krankenkasse unterstützt.
Referentin:
Kerstin Klein
Fachstelle für pflegende Angehörige für den Landkreis Würzburg HALMA e. V.
Tel.: 0931 20781420
E-Mail: info@halmawuerzburg.de
Ansprechpartnerin der WABE:
Patricia Nennstiel-Tischler
Tel.: 09306 9851878
E-Mail: paneti@wabe-waldbrunn.de